Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2017
Vorlesung
- 040602: Sehnsuchtsraum Forum? Nachleben und Aktualität einer antiken Idee zwischen Renaissance und Gegenwart
- Dr. Brigitte Sölch
HGA 30, Fr, 10:00 - 12:00, Beginn: 21.04.2017
- 040603: Skulptur des 20. Jahrhunderts
- Prof. Dr. Richard Hoppe-Sailer
HGA 20, Di, 10:00 - 12:00, Beginn: 18.04.2017
- 040604: Ringvorlesung: Das Dokumentarische I. Begriffe und Positionen
- Jun. Prof. Dr. Annette Urban
UFO 0/09, Do, 10:00 - 12:00, Beginn: 20.04.2017
- 40601: Skulpturenprogramme des Mittelalters in Italien
- Prof. Dr. Ulrich Rehm
GABF 04/411, Di. 16-18, Beginn: 18.10.2016
Propädeutikum
- 040610: Propädeutikum: Bildkünste
- Dr. Alexander Linke
HGA 20, Do, 08:00 - 10:00, Beginn: 20.04.2017
- 040611: Propädeutikum: Architektur
- Dr. Yvonne Northemann
HGB 20, Mo, 12:00 - 14:00, Beginn: 24.04.2017
Übung (Lektürekurs/Werkanalyse)
- 040605: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte
- Prof. Dr. phil. Änne Söll
UFO 0/10, Di, 14:00 - 16:00, Beginn: 18.04.2017
- 040615: Einführung in die Bauforschung: Theoretische Grundlagen
- Verena Smit
GA 6/62 Sammlungsraum, Mo, 12:00 - 14:00, Beginn: 24.04.2017
- 040616: Einführung in die christliche Ikonographie
- Clever-Kümper
GA 6/62 Sammlungsraum, Einführung: Di., 18.04.2017, 12-14 Uhr, GA 6/62; Blockveranstaltung: 08.-10.06.2017 sowie samstags 17.06., 24.06. und 01.07., jeweils 10-17,
- 040617: Romantische Kunsttheorie
- Prof. Dr. phil. Valeska von Rosen
GA 6/62 Sammlungsraum, Do, 14:00 - 16:00, Beginn: 20.04.2017
- 040618: Texte zur Abstraktion in der Kunst
- Rinke
Blockveranstaltung: freitags 05.05.2017, 19.05., 26.05., 30.06. 14.07., jeweils 12-17 Uhr, Beginn: 28.04.2017
Übung vor Originalen
- 040620: Einführung in die Bauforschung: Praxis
- Verena Smit
30.06.17, 10-17 Uhr; 01.07.17 10-17 Uhr; 28.07.17, 9-16 Uhr,
- 040621: Einführung in die christliche Ikonographie
- Clever-Kümper
Blockveranstaltung: 08.-10.06.2017 sowie samstags 17.06., 24.06. und 01.07. jeweils von 10-17 Uhr, Beginn: Einführung am Di, 18.04., 12-14 Uhr
- 040622: Stefan Lochner und die Kölner Malerei im 15. Jahrhundert
- Prof. Dr. phil. Valeska von Rosen
Blockveranstaltung an vier Freitagen in Köln: Termine werden auf der Homepage bekannt gegeben,
- 040623: Abstraktion in der Kunst: Übung vor Originalen in den Museen der Region
- Rinke
Kunstsammlungen , Kunstsammlungen samstags 06.05., 20.05., 27.05., 01.07., 15.07., jeweils 11-16 Uhr (Uhrzeiten können sich je nach Öffnungszeiten der Museen verschieben), Beginn: Fr., 28.04., 14-16 Uhr
Grundseminar
- 040625: Kunst des Mittelalters in Köln
- Prof. Dr. phil. Ulrich Rehm
Vor Originalen, freitags 14tägig,
- 040626: Sakralarchitektur des 11. Jahrhunderts
- Verena Smit
GA 6/62 Sammlungsraum, Mo, 16:00 - 18:00, Beginn: 24.04.2017
- 040627: Kunst im Kontext - Geschichte, Architektur, Ausstattung und Nutzung von St. Maria im Kapitol in Köln
- Verena Smit
Mi (19.04.2017), 14:00 bis 16:00, GABF 04/514; Di (06.06.2017), 10:00 bis 18:00, GA 6/62 Sammlungsraum; Mi (07.06.2017), 10:00 bis 18:00, GA 6/62 Sammlungsraum,
- 040628: Architektur bewegt oder: die menschliche Figur in der frühneuzeitlichen Architektur
- Dr. phil. Brigitte Sölch
GABF 04/711, Do, 14:00 - 16:00, Beginn: 20.04.2017
- 040629: Tizian, Tintoretto, Veronese
- Prof. Dr. phil. Valeska von Rosen
GA 6/62 Sammlungsraum, Mi, 10:00 - 12:00, Beginn: 19.04.2017
- 040630: Die Künstlerselbstdarstellung von der Renaissance bis heute
- Jun.-Prof. Dr. phil. Stephanie Marchal
GA 6/62 Sammlungsraum, Mi, 16:00 - 18:00, Beginn: 19.04.2017
- 040636: Architektur, Verwaltung und Arbeit. Rathäuser in Nordrhein-Westfalen
- Dr. phil. Brigitte Sölch
GABF 04/711, 12:00 bis 14:00, Beginn: 28.04.2017
- 040637: Jenseits des Selbstporträts? Der Künstlerkörper als Medium des Kunstwerks
- Dr. phil. Sabine Kampmann
GA 6/62 Sammlungsraum, Do, 12:00 - 14:00, Beginn: 20.04.2017
Kolloquium
- 040671: Kolloquium für Masterarbeiten und Promotionen
- Prof. Dr. phil. Ulrich Rehm
GABF 04/711, Do, 16:00 - 18:00, Beginn: 20.04.2017
- 040672: Kolloquium für Masterarbeiten und Promotionen
- Prof. Dr. phil. Richard Hoppe-Sailer
- 040673: Kolloquium für Masterarbeiten und Promotionen
- Prof. Dr. phil. Änne Söll
GA 6/62 Sammlungsraum, Mi, 08:00 - 10:00, Beginn: 19.04.2017
Hauptseminar B.A. / M.A.
- 040640: Platzanlagen in spätantiker und frühbyzantinischer Zeit
- apl. Prof. Dr. phil. Neslihan Asutay-Effenberger
GA 6/62, Do. 27.07.2017, 16-19 Uhr, Fr. 28.07.2017, 10-19 Uhr, Sa. 29.07.2017, 10-15 Uhr, jeweils mit Pausen, Beginn: 27.07.2017
- 040641: Inscriptio. Zur Bildlichkeit von Schrift an Artefakten und in Bildern des Mittelalters
- Prof. Dr. phil. Ulrich Rehm
GABF 04/711, Mi, 10:00 - 12:00, Beginn: 19.04.2017
- 040642: Kunst und Architektur im Mailand der Sforza
- Dr. phil. Brigitte Sölch
GABF 04/711, Mi, 16:00 - 18:00, Beginn: 19.04.2017
- 040643: Marco Boschinis Carta del navegar und die venezianische Malerei des 17. Jahrhunderts
- Prof. Dr. phil. Valeska von Rosen
GA 6/62 Sammlungsraum, Do, 10:00 - 12:00, Beginn: 20.04.2017
- 040644: Französische Kunsttheorie und -kritik bis zur "Querelle"
- Dr. Alexander Linke
GA 6/62 Sammlungsraum, Mi, 18:00 - 20:00, Mi (24.05.2017), 09:00 bis 16:00, BS 3/02, Beginn: 19.04.2017
- 040646: Das Kunsturteil in der Moderne
- Jun.-Prof. Dr. phil. Stephanie Marchal
GA 6/62 Sammlungsraum, Do, 08:00 - 10:00, Beginn: 20.04.2017
- 040647: Joseph Beuys
- Prof. Dr. phil. Richard Hoppe-Sailer
GA 6/62 Sammlungsraum, Mo, 10:00 - 12:00, Beginn: 24.04.2017
- 040648: Spuren - Mythen - Erinnerung. Zur Kunst der 1970er Jahre
- Prof. Dr. phil. Richard Hoppe-Sailer
GA 6/62 Sammlungsraum, Mo, 14:00 - 16:00, Beginn: 24.04.2017
- 040649: Dokumentarismen in der Kunst
- Jun.-Prof. Dr. phil. Annette Urban
GA 03/49, Mi, 10:00 - 12:00, Beginn: 19.04.2017
- 040650: Die Jagd an profanen Orten. Die Inventarisation von Baudenkmälern
- Dr. phil. Hans H. Hanke
Vorbesprechung: Fr., 07.04., 14-16 Uhr; Fr., 19.05., 14-17 Uhr Sitzung; Sa., 20.05., 12-17 Uhr Exkursion; Fr. 16.06., 14-17 Uhr Sitzung; Sa., 17.06., 12-17 Uhr Exkursion; Fr., 14.07., 14-17 Uhr Sitzung; Sa., 15.07., 12-17 Uhr Exkursion,
- 040651: Transformierte Moderne. Zur künstlerischen Arbeit Nico Joana Webers und der Ausstellung Transitional Regions
- Dr. phil. Friederike Wappler
s. gesonderten Aushang, Mi, 10:00 - 12:00, Beginn: 19.04.2017
- 040652: Ein monografisches Museum als Aufgabe für die Kunstvermittlung: Konzeptentwicklung und Durchführung im Josef Albers Museum Bottrop
- M.A. Sarah Sandfort
Josef Albers Museum Quadrat Bottrop, Vorbesprechung: Fr., 21.04.2017, 15-16:30 Uhr, GA 6/62; Termine/Sitzungen freitags 28.04., 19.05., 23.06., jeweils 14-17 Uhr s.t. und Fr./Sa. 07./08.07., jeweils 12:30-17 Uhr,,
- 040653: Mode - Tracht - Kostüm (19. Jahrhundert). Konservierung und Inventarisierung textilen Kulturguts im Deutschen Textilmuseum Krefeld
- Dr. Uta-Christiane Bergemann
GA 5/29, Fr (05.05.2017), 10:00 bis 17:00,
- 040655: Outside the white cube? Kunst in öffentlichen Räumen
- Dr. phil. Sabine Kampmann
GABF 04/711, Di, 12:00 - 14:00, Beginn: 18.04.2017
- 040656: Biennale di Venezia. Zur Geschichte der internationalen Kunstausstellung und der 57. Biennale Venedig "Universes in Universe"
- Dr. phil. Friederike Wappler
GA 6/62 Sammlungsraum, Mi, 14:00 - 16:00, Beginn: 19.04.2017
- 040657: Geschichte der Documenta
- Prof. Dr. phil. Änne Söll
GA 6/62 Sammlungsraum, Di, 16:00 - 18:00, Beginn: 18.04.2017
- 040658: Eros and Sexuality in the Art of the 1950s and 1960s
- Prof. Dr. phil. Änne Söll
mit Jonathan Katz, Vorbesprechung: 18.04., 10-12 Uhr; Blockseminar 16.05., 23.05. und 13.06. ganztägig,