Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2018/19
Vorlesung
- 040601: Konstantinopel - Rom - Ravenna im 4. und 5. Jahrhundert
- Apl. Prof. Dr. Neslihan Asutay-Effenberger
HGA 10, 14-tägl., freitags 19.10.18; 09.11.18; 23.11.18; 07.12.18; 21.12.18 (in GA 03/49); 11.01.19; jeweils 10-12 und 13-15 Uhr; 25.01.19; 01.02.19 (Klausur); jeweils 10-12 Uhr, Beginn: 19.10.2018
- 040602: Venezianische Malerei (ca. 1400-1750). Gattungspluralität und Diskursivierungen
- Prof. Dr. Valeska von Rosen
HGA 30, Mi. 10-12, Beginn: 17.10.2018
Ringvorlesung
- 040603: Vom Religionsersatz zur Weltsprache – Konzepte ästhetischer Sinnstiftung in der künstlerischen Moderne
- Jun.-Prof. Dr. Stephanie Marchal , Andreas Degner M.A.
HGA 30, Mi. 16-18, Beginn: 17.10.2018
- 040604: Das Dokumentarische II: Die Projekte. DFG-Graduiertenkolleg „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“
- Jun.-Prof. Dr. Annette Urban, Jun.-Prof. Dr. Simon Rothöhler, Prof. Dr. Natalie Binczek, Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans
SSC Raum 2/119, Do. 10-12, Beginn: 18.10.2018
Propädeutikum
- 040605: Übung: Einführung in das Studium der Kunstgeschichte
- Jun.-Prof. Dr. Annette Urban
GA 03/142, Mi. 10-12, Beginn: 17.10.2018
- 040610: Bildkünste
- Anna Magnago Lampugnani M.A.
HGA 30, Do. 8-10, Beginn: 08.11.2018
- 040611: Architektur
- Dr. Yvonne Northemann
GA 03/142, Mo. 12-14, Beginn: 15.10.2018
Übung (Lektürekurs/Werkanalyse)
- 040615: Porträttheorie
- Prof. Dr. Valeska von Rosen
GABF 04/516, Do. 14-16, Beginn: 11.10.2018
- 040616: Rubens auf dem Olymp (I). Mythologische Ikonographie in der flämischen und niederländischen Kunst des Barock
- Dr. Charlotte Mende
GA 6/62, Vorbesprechung: 12.10.2018 10-16 Uhr c.t. Seminar: 1.02. + 2.02.2019 09-18 Uhr c.t, Beginn: 12.10.2018
Übung vor Originalen
- 040620: Malerei des 15. Jahrhunderts in Köln
- Prof. Dr. Valeska von Rosen
(Wallraf-Richartz-Museum, Columba, Dom etc.), Blockveranstaltung an drei Freitagen, jeweils von 10.15 bis ca. 16 Uhr in Köln , Beginn: 23.11.2018, 07.12.2018, 25.01.2019
- 040621: Rubens auf dem Olymp (II). Mythologische Ikonographie in der flämischen und niederländischen Kunst des Barock
- Dr. Charlotte Mende
Vorbesprechung: 12.10.2018 10-16 Uhr c.t. Übung vor Originalen: 08.-10.02.2019 10-17 Uhr s.t., Beginn: 12.10.2018
Grundseminar
- 040625: Geschnitzte Altarretabel des Spätmittelalters
- Prof. Dr. Ulrich Rehm
GA 6/62, Mi. 10-12, Beginn: 17.10.2018
- 040627: Hans Memling und die flämische Malerei des 15. Jahrhunderts
- Melis Avkiran M.A.
NA 02/99, Mi. 12-14, Beginn: 17.10.2018
- 040628: Translocation und Architektur - Vom Umgang mit historischen Architekturen
- Kolja Missal M.A.
GA 6/62, ca. 14-täglich, 4-stündig: Mo. 15.10.; 12.11.; 26.11.; 03.12.; 10.12.; 14.01.; 28.01., jeweils 14-18 Uhr, Beginn: 15.10.2018
- 040629: Menschen, Türen, Korridore: Palast- und Schlossbaudispositionen 15.-18. Jh.
- Prof. Dr. Cornelia Jöchner
GA 6/62, Do. 10-12, Beginn: 18.10.2018
- 040630: Biblische Historien in der römischen Wandmalerei des Quattrocento
- Anna Magnago Lampugnani M.A.
GA 6/62, Do. 12-14, Beginn: 08.11.2018
- 040631: Go Global - Das europäische Erbe in der Fremde
- Kolja Missal M.A.
GA 6/62, ca. 14-täglich, 4-stündig: Di. 16.10.; 13.11.; 27.11., 4.12., 11.12.; 15.01., 29.01., jeweils 10-14 Uhr, Beginn: 16.10.2018
- 040632: Eat Art
- Dr. Kathrin Rottmann
GA 6/62, Mi. 14-16, Beginn: 17.10.2018
- 040635: „Avantgarde“, „Detail“, „Portrait“, „Trompe-l’œil“: Französische Begriffe in der bildenden Kunst
- Prof. Dr. Tobias Vogt
GA 6/62, Mi. 16-18, Beginn: 17.10.2018
Hauptseminar B.A.
- 040649: Kunstsammlungen der RUB. Moderne und Gegenwart – Werkanalysen und Ausstellungskonzeptionen
- Prof. Dr. Tobias Vogt
GABF 04/516, Mi. 14-16, Beginn: 17.10.2018
Praxisseminar/Übung M.A.
- 040650: Bauhaus in Westfalen und der Denkmalschutz
- Dr. Hans H. Hanke
GA 6/62; Ausnahme: 09.11.2018, 14-18 Uhr in Raum GA 03/46 und 01.02.2019, 14-18 Uhr in Raum GA 03/49, Fr. 19.10., 14-16 Uhr Vorbesprechung; Fr. 9.11., 14-18 Uhr Sitzung; Fr. 23.11., 13-17 Uhr Exkursion; Sa. 1.12 und 12.1., 11-17 Uhr Exkursion; Fr. 25.1. und 1.2., 14-18 Uhr Sitzung, Beginn: 19.10.2018
- 040651: Provenienzforschung am Museum (mit Exkursion nach Berlin vom 11.-14.11.18)
- Dr. Isabel Hufschmidt
Vorbesprechung 09.10.18, Museum Folkwang, 14-16 Uhr; 26./27.10.18, jeweils 11-16 Uhr und Teilnahme am 8.11.2018, ab 18 Uhr bis ca. 21 Uhr an der Veranstaltung: Weltweit „sammeln“. Und dann? Provenienzforschung zu außereuropäischen Sammlungsbeständen, Museum Folkwang; Arbeitskreistreffen Provenienzforschung (12.-13.11.18 in Berlin), tbc sowie 14.11.18, Berlin, Ferdinand-Möller-Archiv, 11-15 Uhr, tbc, Beginn: 09.10.2018
Hauptseminar M.A.
- 040636: Museum global. Transkulturelle Moderne, mit Besuchen des K20 in Düsseldorf
- Prof. Dr. Tobias Vogt
GBCF 04/255, Di. 14-16, Beginn: 16.10.2018
- 040647: Was ist Formalismus? Von Charles Baudelaire bis Rosalind Krauss
- Jun.-Prof. Dr. Stephanie Marchal
GA 6/62, Vorbesprechung, Di. 30.10., 18-20 Uhr in GA 6/62; Blöcke am Mo.-Mi., 4.-6. Februar 2019, Beginn: 30.10.2018
- 040653: After (Post-)Minimalism. Zur Re-Lektüre der Kunst der 1960er- und 1970er-Jahre seit den 1990er-Jahren bis heute
- Dr. Friederike Wappler
GABF 04/514, Mi. 14-16, Beginn: 17.10.2018
Kolloquium
- 040670: Kolloquium für Masterarbeiten und Promotionen
- Prof. Dr. Ulrich Rehm
Termine nach Vereinbarung,
- 040671: Kolloquium für Masterarbeiten und Promotionen
- Prof. Dr. Valeska von Rosen
Termine nach Vereinbarung,
- 040672: Kolloquium für Masterarbeiten und Promotionen
- Prof. Dr. Cornelia Jöchner
Fr. 14.12., 9-12 Uhr in GA 6/62, Termine nach Vereinbarung,
- 040673: Kolloquium für Masterarbeiten und Promotionen
- Jun.-Prof. Dr. Annette Urban
13.12.2018, 13.00-16.00 Uhr in GBCF 04/257; 31.01.2019, 12.00-15.00 Uhr in GABF 05/604, Termine nach Vereinbarung, Vorbesprechung am Do., den 18.10., 12-13 Uhr, Beginn: 18.10.2018
Hauptseminar B.A. / M.A.
- 040633: Doing the Document“ – Dokumentarisch-künstlerische Fotografie am Beispiel der Sammlung Bartenbach
- Jun.-Prof. Dr. Annette Urban
GABF 04/711, Einführungssitzung am Mi., 10.10., 14-16 Uhr + drei Ortstermine freitags von 10.15 bis ca. 16 Uhr (16.11., 23.11. und 7.12.) und Vortrag am Di. 4.12., 19-21 Uhr, Beginn: 10.10.2018
- 040634: Vom Holzschnitt zum Digital-Print: Geschichte, Techniken und Werke der Druckgrafik
- Prof. Dr. Tobias Vogt
GABF 05/707, Di. 16-18, Beginn: 16.10.2018
- 040640: Synästhetische Aspekte in der Kunst des Mittelalters
- Prof. Dr. Ulrich Rehm
GA 03/49, Do. 12-14, Beginn: 11.10.2018
- 040641: Bildkonzepte des 15. Jahrhunderts
- Prof. Dr. Valeska von Rosen
GABF 04/711, Do. 10-12, Beginn: 11.10.2018
- 040642: Wundertätige Materie und sakrale Räume: spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Wallfahrtskirchen
- Prof. Dr. Cornelia Jöchner , Dr. Yvonne Northemann
GA 6/62, Di. 16-18, Beginn: 16.10.2018
- 040643: Rezeptionsgeschichte, kunsthistorisch. Diskussion eines methodischen Ansatzes
- Prof. Dr. Ulrich Rehm
GA 6/62, Do. 14-16, Beginn: 11.10.2018
- 040644: Flüchtlingsstadt, Befestigungsstadt, Residenzstadt, Idealstadt: urbane Konzepte der Frühen Neuzeit
- Prof. Dr. Cornelia Jöchner
GABF 04/514, Mi. 16-18, Beginn: 17.10.2018
- 040645: Pflanzen. Künstlerische Materialien und Praktiken
- Dr. Kathrin Rottmann
GA 6/62, Di. 14-16, Beginn: 16.10.2018
- 040648: Das Haus als Archetyp der frühen Moderne
- Prof. Dr. Cornelia Jöchner
GABF 04/514, Mi. 10-12, Beginn: 17.10.2018
- 040652: Minimal Art, Postminimal Art, Umbrüche in der Kunst der 1960er- und 1970er-Jahre
- Dr. Friederike Wappler
GABF 04/516, Mi. 10-12, Beginn: 17.10.2018
Angebot der Folkwang Universität der Künste
- 1: Wie schreibt man Fotografie-Geschichte?
- Prof. Dr. Steffen Siegel
2.11, Do. 14–17.30: 18.10., 15.11., 6.12., 13.12.2018, 17.1., 24.1., 31.1.2019, Beginn: 9. Oktober 2018, 14.00 Uhr (Sondertermin!)
- 2: Fotografie“, 1977–1985. Projektseminar zur Vorbereitung einer Ausstellung im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe in Kooperation mit der Universität Konstanz (Leitung: Prof. Dr. Bernd Stiegler)
- Prof. Dr. Steffen Siegel
2.11, Blocktermine: 25. Oktober und 29. November 2018, jeweils 10–16.00 Uhr. Exkursion nach Konstanz: 9. bis 12. Januar 2019, Beginn: 9. Oktober 2018, 15.30 Uhr (Sondertermin!)